Nach einiger Zeit setzen wir heute unsere Reihe „Nachhaltiges Gesundheitswesen“ fort und erläutern Euch die Ziele und die Handlungsfelder des geplanten
Heute möchten wir Euch nach der Phytotherapie und der Homöopathie, die wir in den letzten beiden Beiträgen unserer Reihe „Gesundheit und Krankheit“ be
Bei der Entwicklung unseres Öls „Rote Welle“ haben wir darauf geachtet, dass alle Bestandteile ihren Beitrag zur erwünschten Wirkung leisten. Und so ha
Wir freuen uns auf persönlichen Austausch, melde Dich einfach direkt bei uns.
Ich bin froh, dass ich mit euch eine Anlaufstelle gefunden habe, wo ich mir Hilfe holen kann, wenn ich mit einem Problem nicht weiterkomme. Durch euch habe ich erfahren, dass ich ganz kleine Dinge in meinem Alltag einfach zusätzlich zu einer schulmedizinischen Behandlung für mich und meinen Körper machen kann. Danke dafür!
Das Öl zieht superschnell ein, man spürt keinen Fettfilm auf der Haut. Es duftet gut und nach kurzer Zeit merkt man, wie die Schmerzen weniger werden.
Ich finde es toll, dass ihr euch mit dem Thema Menstruation beschäftigt. Keiner redet gerne darüber und leidet still vor sich hin. Ich kenne kaum eine Frau, die keine Probleme damit hat. Ich habe Rote Welle ausprobiert und fühle mich gut damit.
Die letzten Jahre bin ich während meiner Tage nicht ohne Schmerztabletten ausgekommen. Seit ich Rote Welle verwende, geht es mir deutlich besser. Ich nehme es sofort zu Beginn der Regel für Bauch und Rücken, was bei mir bewirkt, dass sich die Bauchkrämpfe gar nicht erst aufbauen. Abends reibe ich mich ein und gehe dann mit Wärmflasche ins Bett. Schmerztabletten brauche ich dadurch keine mehr. Ich bin froh um jede Tablette, die ich nicht nehmen muss. Schmerzen aushalten muss man finde ich trotzdem nicht.